… ab 20,– € Bestellwert (innerhalb Deutschlands). Darunter erheben wir eine Versandkostenpauschale von nur 3,00 €. Unsere Pakete werden neutral verpackt – ohne aufmerksamkeitsstarke Paketbänder oder sonstige Hinweise auf den Inhalt.
Friedrich Dieckmann: Gestaltung, Umgestaltung. Anmerkungen zu Horst Hussel.
Elke Lang: Edition ZWIEFACH – Herausforderung zwischen Buchkunsttradition und neuen Gestaltungswegen.
Hans-Georg Sehrt: 20 Jahre Faber & Faber.
Robert Wolf: Stilleben mit Zukunft. 20 Jahre Galerie der Berliner Graphikpresse und der Galerie Ostdeutsche Kunstauktionen.
Bernd-Ingo Friedrich: Von den Xylotheken, auch Holzbibliotheken genannt.
Carsten Wurm: Flucht und Verwandlung. Eine Nelly-Sachs-Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin.
Manfred Neureiter: Totentänze in Luzern, Eulen, Dichter und Denker im Spiegel des Exlibris in Gottlieben.
Manfred Neureiter: Auktion der Bibliothek Emanuel Stickelberger bei Koller in Zürich.
Peter Neumann: Bibliophilentage in Bamberg.
Carlos Kühn: Gottfried Benn und Alfred Richard Meyer. Zu unserer typographischen Beilage.
Rezensionen
Pierre Bayard: Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat. Aus dem Französischen von Lis Künzli. (Peter Hoffmann)
E.T.A. Hoffmann: Kreisleriana. Originalradierungen von Steffen Faust. (Konrad Hawlitzki)
Ingo Schulze: Augusto, der Richter. Eine Erzählung. Peter Schnürpel: Black Dances. Zeichnungen. (Dieter Gleisberg)
Johannes Pommeranz: Wunderbare Bücherwelten. Moderne Druckkunst aus Hamburg. Hrsg. v. Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. (Herbert Kästner)
Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof. Im Auftrag der Klassik Stiftung Weimer, Herzogin Anna Amalia Bibliothek hrsg. v. Claudia Kleinbub und Johannes Mangei. (Dieter Schmidmaier)
»Beständig ist das leicht Verletzliche«. Gedichte in deutscher Sprache von Nietzsche bis Celan. Hrsg. v. Wulf Kirsten. (Jürgen Engler)
Aus der Pirckheimer-Gesellschaft
Nachrichten für den Bücher- und Graphikfreund.
(Typographische Beilage) Wir waren eine große Generation. Ein Briefwechsel zwischen Gottfried Benn und Alfred Richard Meyer aus den Jahren 1948–1949.
(Graphikbeilage) Heinz Hellmis / Linde Kauert: Michel de Montaigne, Das Gefühl. Digitaldruck durch Wolfgang Hammer, Bürokomm, Henningsdorf