… ab 15,– € Bestellwert (innerhalb Deutschlands). Darunter erheben wir eine Versandkostenpauschale von nur 2,50 €. Unsere Pakete werden neutral verpackt – ohne aufmerksamkeitsstarke Paketbänder oder sonstige Hinweise auf den Inhalt.
Umfang: 211 Seiten, 74 Blätter, 210 Abbildungen, Satzbeispiele und Schriftproben im Text und auf Tafelseiten.
Format (BxH): 22,5 x 31 cm.
Einband: Leinen-Band.
Auflage: 800 Exemplare.
Inhaltsverzeichnis
Richard Benz: Epochen der Druckkunst. Zum Gedächtnis Johannes Gutenbergs
Karl Mahr: Gutenberg. Holzschnitt
Walther G. Oschilewski: Johannes Gutenberg in der deutschen Literatur. Ein bibliographischer Versuch. Mit Anhang: Lob Gutenbergs. Stimmen der Völker. Als Beilage gedruckt von der Gustav Petermann Druckerei, Hamburg
Ernst Benkard: Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg. Als Beilage gedruckt von der Frankfurter Societäts-Druckerei G.m.b.H., Frankfurt am Main
Walther G. Oschilewski: Eugen Diederichs. Ein Beitrag zur Geschichte der neuen deutschen Buchkunst
Eugen Diederichs: Von der Kunst des Buches und den Aufgaben des Verlegers. Aus Aufzeichnungen und Briefen. Als Beilage gedruckt von der Spamer A.-G., Abt. Druckerei, Leipzig
Walther G. Oschilewski: Eugen Diederichs-Bibliographie. Als Beilage gedruckt von der Gustav Petermann Druckerei, Hamburg
Heinrich F.S. Bachmair: Georg Müller. Ein Beitrag zur Geschichte der Münchner Buchkunst
Georg Müller: Zwei Aufsätze aus dem Fünfjahres-Katalog. 1903–1908. Als Beilage gedruckt von der Universitätsbuchdruckerei Dr. C. Wolf & Sohn, München
Annemarie Meiner: Die Anfänge des Insel-Verlags. Formwandlungen des Buches als Zeugen einer Verlagsentwicklung
Beilage: Aus der Frühzeit des Insel-Verlags. Gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin, Leipzig
Heinrich F.S. Bachmair: Drei Außenseiter (Julius Zeitler, Hans von Weber, Der Tempel-Verlag)
Sebastian Scharnagl: Kleine Nachlese. Bekannte und unbekannte deutsche Verleger aus der Zeit vor dem Weltkrieg. Als Beilage gedruckt von der Universitätsbuchdruckerei Dr. C. Wolf & Sohn, München
Albert Windisch: Deutsche Werkschriften-Gestalter seit 1900
Walter Tiemann: Gedanken zur neuen deutschen Buchkunst. Aus einem Vortrag
Heinrich Jost: Die neue Buchkunst in Deutschland. Eine chronologische Rückschau über die typographische Entwicklung. Gedruckt von der Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei AG, Stuttgart
Arthur Rümann: Die deutsche Buchillustration. Anmerkungen zu ihrer Geschichte von 1880 bis 1925
Curt Tillmann: Die Entwicklung des Buchumschlages: Eine Studie zu seiner Geschichte
Kleinere Beiträge
Walther G. Oschilewski: Georg Hartmann, der Leiter der Bauerschen Gießerei. Zum 70. Geburtstag am 13. Juli 1940
Wilhelm H. Lange: Literatur zum Gutenbergjahr 1940. Eine Übersicht
Konrad F. Bauer: Zu den Initialen des Astronomischen Kalenders auf das Jahr 1448
Peter Hartberg: Buchdrucker der Könige – König der Buchdrucker. Zum 200. Geburtstag Giambattista Bodonis am 16. Februar 1940
Max Wauer: Kuno Graf von Hardenberg. Worte zu seinem Gedächtnis
H. Bockwitz: Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in seinem neuen Heim
Siegfried Scheer: Paul Fleming. Seine literaturhistorischen Nachwirkungen in drei Jahrhunderten. Ein Bio-Bibliographie. Als Beilage gedruckt von der Gustav Petermann Druckerei, Hamburg
Wilhelm H. Lange: Jahresschau für den Bücherfreund
Paul Renner: Erinnerungen aus meiner Georg-Müller-Zeit. Als Beilage gedruckt von der Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik GmbH, Berlin
Annemarie Meiner: Lambert Schneider oder Einheit und Mannigfaltigkeit
Horst Rüdiger: Italienische Dichterausgaben
Annemarie Meiner: Ein neuer Schatz auf der »Insel«
Annemarie Meiner: Nachrichten aus der Welt des Buches
Walther G. Oschilewski: Heinrich Jost. Als Beilage gedruckt von der Buchdruckerei Woeller & Weisbecker, Frankfurt am Main
Paul Renner: Vom Georg-Müller-Buch bis zur Futura und Meisterschule. Erinnerungen aus dem Jahrzehnt von 1918 bis 1927. Als Beilage gedruckt von der Bauerschen Gießerei, Frankfurt am Main
Franz Glück: Grimmelshausen und seine Verleger. Anmerkungen zu dem Werk von Manfred Koschlig
Max Stefl: Bemerkungen zu einer neuen Stifter-Ausgabe