… ab 15,– € Bestellwert (innerhalb Deutschlands). Darunter erheben wir eine Versandkostenpauschale von nur 2,50 €. Unsere Pakete werden neutral verpackt – ohne aufmerksamkeitsstarke Paketbänder oder sonstige Hinweise auf den Inhalt.
Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie.
Herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft.
116. Heft · 1989
Umfang: 88 Seiten.
Format: 14,8 x 21,5 cm.
Inhalt: Buchdruck.
Einband: Broschur.
Inhaltsverzeichnis
Albert Kapr: Motivation zur Buchkunst. Festvortrag auf der Jahrestagung der Pirckheimer-Gesellschaft 1989 in Leipzig.
Horst Kunze: Bildunterschriften/Legenden.
Rita Jorek: Figura 4: Doppelbegabungen und Autorencollagen. Mit Ausstellungsverzeichnis.
Herbert Kästner: Buchillustration – Dialog mit Literatur. Zur Kabinettausstellung Buchillustration der iba 1989.
Ursula Henning: Wortkunst und Bildkunst in Einem. Zum 40. Geburtstag des Kinderbuchverlages.
Lothar Koch: Die Schwarzenberger Zeitung. Ein außergewöhnliches Kapitel der Nachkriegsgeschichte.
Georg Brühl: Sammlung Brühl – Aspekte einer Schenkung.
Uli Eichhorn: Aus den Sammlungen Leipziger Pirckheimer.
Friedhilde Krause: Jürgen Kuczynski 85 Jahre.
Briefe an die Redaktion.
Rezensionen
Lexikon der Buchkunst und Bibliophilie. Hrsg. von Karl Klaus Walther. (Dieter Schmiedmaier)
Ricardus de Bury: Philobiblon, das ist der Traktat des Richard de Bury über die Liebe zu den Büchern. (Anneliese Krause)
Apokalyse. Die Offenbarung Sankt Johannis in der Übertragung von Martin Luther. Mit 27 Steinzeichnungen von Max Beckmann. (L.L.)
Aus der Arbeit der Pirckheimer-Gesellschaft
Nachrichten für den Bücher- und Graphikfreund
Aus der Welt des Buches
Zu unseren Beiträgen
(Beilage) Über Bibliotheken und Buchhändler, Bücher und Leser aus: Antihypochondrikus oder etwas zur Erschütterung des Zwergfells und zur Beförderung der Verdauung. (Erfurt: bey Georg Adam Keyser 1784–1794).