… ab 15,– € Bestellwert (innerhalb Deutschlands). Darunter erheben wir eine Versandkostenpauschale von nur 2,– €. Unsere Pakete werden neutral verpackt – ohne aufmerksamkeitsstarke Paketbänder oder sonstige Hinweise auf den Inhalt.
Horst Kunze: Meine Erinnerungen an Ernst Heimeran.
Rudolf Sühnel: Schwanengesang der Ära Gutenbergs – Zum Tode des Buchkünstlers und Dichters Gotthard de Beauclair.
Fritz Matke: Die Zeitschrift März (1947–1948).
Manfred Bofinger: Rede für Albrecht von Bodecker. Mit Bibliographie.
Elisabeth Soltész: Die Festetics-Bibliothek in Keszthely.
Wolfgang Kaiser/Heinz Lorenz: Bücher haben ihre Schicksale – ihr Schicksal aber ist der Mensch.
Peter Neumann: Organisatorische Gleichschaltung bibliophiler Vereine im Dritten Reich.
Jürgen Storost: Vydûnas und Fidus. Der Dichter und sein Buchschmuckgestalter.
Klaus Beuchler: Die Verlegerin Lucie Großer.
Lothar Lang: Produktive Bibliophilie in Leipzig.
Dieter Schmidmaier: Der Gutenberg-Forscher Johann David Köhler.
Friedhilde Krause: Das Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland.
Rezensionen
Frans Masereel. Eine annotierte Bibliographie des druckgraphischen Werkes. Hrsg. v. Paul Ritter. (Ortwin Danckert)
Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. (Horst Kunze)
Exlibriskunst und Graphik. Jahrbuch 1991. (Horst Gebauer)
Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte. (H. Ge.)
Briefe an die Redaktion
Aus der Pirckheimer-Gesellschaft
Nachrichten für den Bücher- und Graphikfreund
Aus der Welt des Buches
(Beilage) Kasimir Edschmid: Die Bibliothek (1920)
(Graphische Beilage) Frans Masereel: Das Atelier. Aus: Johannes R. Becher: Vom Verfall zum Triumph. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1965. Abdruck vom Originalstock mit freundlicher Genehmigung der Frans-Masereel-Stiftung Saarbrücken.