… ab 15,– € Bestellwert (innerhalb Deutschlands). Darunter erheben wir eine Versandkostenpauschale von nur 2,50 €. Unsere Pakete werden neutral verpackt – ohne aufmerksamkeitsstarke Paketbänder oder sonstige Hinweise auf den Inhalt.
Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie.
Herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft.
155. Heft · 1999
Umfang: 116 Seiten.
Format: 14 x 22,5 cm.
Inhalt: Offsetdruck.
Einband: Fadengeheftete Broschur.
Inhaltsverzeichnis
Peter Arlt: »Doch das Antike find ich zu lebendig.« Zwischen Schwelgen und Schindung – Griechischer Mythos in der Kunst unserer Zeit.
Konrad Hawlitzki: Jahrestreffen der Pirckheimer-Gesellschaft 1999 in Saalfeld/Saale und Rudolstadt.
Wolfgang Tripmacker: Bücher für Bibliophile aus vergessenen Verlagen. Presse Oda Weitbrecht, Hadern-Verlag, Hans Heinrich Tillgner Verlag, Müller & Co.
Erhard Frommhold: Erinnerungen eines Verlagslektors. Zum 100. Geburtstag von Fritz Löffler.
Friedhilde Krause: Das »besondere« Buch im Besitz von Horst Kunze. Zum 90. Geburtstag des Mitbegründers und Ehrenmitglieds der Pirckheimer-Gesellschaft.
Bernhard Wiebel: Eine münchhausologische Sammlung.
Manfred Schober: Der Illustrator Hanns Georgi. Mit einer Bibliographie.
Ursula Lang: Eva Johanna Rubin in Leipzig.
Sabine Wolf: Keine Frage, an der unser Glück oder Unglück hängt. Diskussion in der Deutschen Akademie der Künste um eine Rechtschreibreform im Jahre 1954.
Rezensionen
Das illustrierte Fabelbuch. Hrsg. von Wolfgang Metzner und Paul Raabe. Maximilian-Gesellschaft Hamburg. (Lothar Lang)
Making Artist Books Today: A Workshop in Poestenkill, New York. Hrsg.: Wulf D. von Lucius, Gunnar A. Kaldeway. (Ronald Salter)
Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 1 (1991) bis 9 (1999). Hrsg. von Mark Lehmstedt und Lothar Poethe.
Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte. Bände 1 bis 12. (Veröffentlichungen des Leipziger Arbeitskreises zur Geschichte des Buchwesens) (Carsten Wurm)
Aus der Pirckheimer-Gesellschaft
Nachrichten für den Bücher- und Graphikfreund.
(Beilage) Hanns Cibulka: Sonnenflecken über Pisa und Gedichte.