… ab 15,– € Bestellwert (innerhalb Deutschlands). Darunter erheben wir eine Versandkostenpauschale von nur 2,50 €. Unsere Pakete werden neutral verpackt – ohne aufmerksamkeitsstarke Paketbänder oder sonstige Hinweise auf den Inhalt.
Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler.
Im Auftrage der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg begründet von Ernst L. Hauswedell und herausgegeben von Reimar W. Fuchs.
Jahrgang 38 · Heft 3 · September 1994.
Umschlaggestaltung: Ursula Hochuli.
Umfang: Seiten 195–298.
Format: 16 x 24 cm.
Inhalt: Offsetdruck.
Einband: Broschur.
Inhaltsverzeichnis
Gerhard Alicke: Bibliophilie in der Literatur. Erste Folge.
Udo Kühne: Bücher und Schreibtätigkeit als kulturelle Werte im Spiegel früh- und hochmittelalterlicher Bischofsviten.
Klaus W. Jonas: Thomas Mann, Hermann J. Weigand und die Yale University. Versuch einer Dokumentation. Zweiter Teil.
Susanne Buchinger: »Wie sehr das bezaubernde Goethe-Stück mir das Wasser im Munde zusammenlaufen läßt, brauche ich nicht zu sagen […].« Das Thema Autographensammeln als besondere Facetter der Autor-Verleger-Beziehung zwischen Stefan Zweig und Anton Kippenberg.
Ehrenurkunde der Maximilian-Gesellschaft für Professor Kurt Londenberg.