Hier lesen Sie ab und an Hinweise auf Beachtenswertes sowie Neuigkeiten aus der Welt der schönen Bücher
und von Bibliophiles.de · Edition Tiessen · ASKU-BOOKS · ASKU-PRESSE
Ganz nach dem Motto: »Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.« (Karl Valentin)
Wer es noch nicht kennt, sollte es unbedingt besuchen: das für mich schönste Antiquariat Deutschlands. Abseits gelegen in der Heide, im berühmten »Arno-Schmidt-Dorf« Bargfeld, ist »Das Bücherhaus« von Hermann Wiedenroth eine Fundgrube schöner Bücher.
Einen aufschlussreichen Artikel mit wunderbaren Fotos finden Sie hier.
Viel ist in letzter Zeit über die Einführung des großen Eszett geschrieben worden. Das meiste allerdings von Menschen, die nichts von der Materie verstehen.
Alles Wesentliche schreibt Doc Baumann pointiert in seinem Artikel »Nieder mit dem großen Eszett!«. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Die nächste Oxford Fine Press Book Fair (veranstaltet von The Fine Press Book Association) findet am 24./25.03.2018 in der Oxford Brookes University statt. Weitere Infos finden Sie auf www.fpba.com.
Für das im Aufbau befindliche Gerhart-Kraaz-Archiv bitte ich um Ihre Mithilfe.
Im Laufe der nächsten Jahre soll das umfangreiche Œuvre von Gerhart Kraaz erschlossen und in einem Werkverzeichnis dokumentiert werden.
Wenn Sie Gemälde, Zeichnungen, Graphiken oder Autographen von Gerhart Kraaz besitzen oder wissen, wo sich solche befinden, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Kontakt: Sven Uftring Tel. +49 (0) 60 32 - 7 21 56 info@gerhart-kraaz-archiv.de
Die sehenswerte Ausstellung mit Grafiken und Zeichnungen von Rolf Münzner zu Ehren des Dichters Johannes von Saaz und seinem Text »Der Ackermann und der Tod« ist noch bis 13.02.2016 in Leipzig in der Galerie im Neuen Augusteum zu sehen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Heute entdeckte ich den gut gemachten und lesenswerten Blog über schöne Bücher von Charlotte Lacroix.
Ausstellung vom 13. Januar bis 6. März 2016 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Sollten Sie bis zum 21.02.2016 nach Wien reisen, ist der Besuch der Ausstellung »GOLDENE ZEITEN. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance« in der Österreichischen Nationalbibliothek unbedingt zu empfehlen. Selten bekommt man eine solche Fülle an exzellenten Büchern zu sehen. Und das in einem atemberaubenden Ambiente.
Ausführliche Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Wer bis 21. November 2015 München besucht, sollte sich die Ausstellung »Handpressen oder die Kunst handwerklicher Buchgestaltung« nicht entgehen lassen. Vielfältig, großzügig und in sehr schönen Räumen zeigt diese Ausstellung die ganze Bandbreite buchkünstlerischen Schaffens der letzten 120 Jahre. Ich habe selten eine so gute Ausstellung zum Thema Buch besucht.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10–18 Uhr, Donnerstag 10–20 Uhr, Samstag 10–13 Uhr, an Sonn- und Feiertagen (leider) geschlossen.
Ort: Galerie Handwerk, Max-Joseph-Straße 4, Eingang Ottostraße, 80333 München
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Roland Meuter, der Meister-Buchbinder aus der Schweiz, zeigt im nachfolgenden Video die Technik der unterbemalten Goldschnitte, auch Fore-edge Painting genannt.
Weitere Informationen über die Arbeit und die Bucheinbände von Roland Meuter finden Sie auf rmeuter.ch.