11 - 20 von 47 Ergebnissen

IMPRIMATUR – Band XI – 1952–1953

Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1952–1953.

Herausgeber: Siegfried Buchenau.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1953.

Umfang: 240 Seiten, 39 Blätter, 195 Abbildungen, Satzbeispiele und Schriftproben im Text und auf Tafelseiten.
Format (BxH): 22 x 31 cm.
Einband: Leinen-Band mit Rückenschildchen.
Auflage: 800 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hans Günther Hauffe: Rudolf Alexander Schröder
  • Rudolf Alexander Schröder: Der Dichter Wolf v. Niebelschütz. Zur Verleihung des Immermann-Preises 1952. Mit dem Sonett Parthenopolis von Wolf v. Niebelschütz
  • Willy Haas: Mein Büchersammeln, und Büchersammeln überhaupt
  • Karl H. Salzmann: Der Verleger Kurt Wolff. Ein Beitrag zur Verlags- und Literaturgeschichte
  • Hans Eberhard Friedrich: Georg Trump. Ein Meister der schwarzen und anderer Künste. Mit 19 Bildern, davon 1 in vierfarbigem Buchdruck, und 11 Schriftproben. Als Beilage der Schriftgießerei C.E. Weber, Stuttgart, gedruckt in der Offizin Johannesdruck Hans Pribil, München
  • Hans Eberhard Friedrich: Die schwarze Kunst ist eine wahre Kunst
  • Josef Käufer: Das Notwendige und das Schöne in der Typographie
  • Peter Trumm: Blick ins Herz des Holzschnitts. Beobachtungen und Begründungen zu seiner Technik und Ästhetik. Mit 25 Beispielen von Holzschnitten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert
  • Fritz Novotny: Holzschnitt und Strichätzung im Werk Wilhelm Buschs
  • Jakob und Wilhelm Grimm: Aus Briefen zur Entstehung des Deutschen Wörterbuchs
  • Erhard Göpel: Der Kupferstichhändler und Auktionator Dr. August Klipstein. Mit Bibliographie von Robert Alder, Bern
  • Max Niderlechner: Der Sammler Paul Hirsch. Mit Bibliographie von Olga Hirsch, Cambridge
  • Konrad Tegtmeier: Ignatz Wiemelers Weg und Werk. Mit 4 Bildern und mit einem Beitrag von Ignatz Wiemeler: Ideales Buchbinden (Auszug)
  • Fritz Homeyer: Die Holkham-Schätze des Britischen Museums. Eine bibliophile Plauderei
  • Ilse Schunke: Die bibliophile Mission des Nikolaus von Ebeleben
  • Gräfin Maria Lanckoronska: Der Petrarcameister und die Reformation
  • G.W. Ovink: Schriftschaffen in den Niederlanden. Anläßlich der Jahrhundertfeier der Lettergieterij »Amsterdam«

Miszellen

  • Armin Renker: Byblis. Ein literarisches Beitrag zur Anwendung der Beschreibstoffe vor dem Gebrauch des Papiers
  • E.A. Greeven: Der Traum von Otaheiti
  • Christian Otto Frenzel: Von berühmten Bibliophilen
  • Armin Renker: Leonardo da Vinci und das Papier. Zum 500. Geburtstag des italienischen Denkers
  • Georg Kurt Schauer: Eine Aussprache über die Mittel der Buchgestaltung
  • Hanns Arens: Stefan Zweig, der Sammler
  • Karl Schottenloher: Bücherliebe und Büchersammeln
  • Ernst Volkmann: Wilhelm Schäfer. Erinnerungen und Dank. Mit ungedruckten Gelegenheitsversen und Gedanken Wilhelm Schäfers
  • Konrad F. Bauer: Drei Aufsätze über Schrift und Typographie. Als Beilage gedruckt von der Bauerschen Gießerei, Frankfurt (Main)
  • Bertold Hack: »Die schönsten Bücher des Jahres 1951« in den USA, in der Schweiz und in Deutschland
  • Konrad F. Bauer: Eine Geschichte des englischen Schriftgießereigewerbes (Referat)
  • Walter Brudi: Schriftschreiben und Schriftzeichnen
  • Ernst Sander: Der Bücherdieb. Eine Erzählung. Mit 1 Bild von Cefischer. Als Beilage gedruckt von der Linotype GmbH, Berlin und Frankfurt (Main)
  • Siegfried Taubert: Den Bibliophilen zur Freude: Bücher aus aller Welt. Mit Bibliographie
  • Nachwort des Herausgebers
  • Chronik der Gesellschaft der Bibliophilen e.V. von 1951–1953
Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Ignatz Wiemeler, Georg Trump, Walter Brudi

IMPRIMATUR – Band XII – 1954–1955

Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1954–1955.

Herausgeber: Siegfried Buchenau.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1955.

Umfang: 260 Seiten, 54 Blätter, 274 Abbildungen, Satzbeispiele und Schriftproben im Text und auf Tafelseiten.
Format (BxH): 23 x 31 cm.
Einband: Leinen-Band mit Rückenschildchen.
Auflage: 950 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Walther G. Oschilewski: Selbstbesinnung deutschen Geistes. Richard Benz zum 70. Geburtstag
  • Herbert Günther: Deutsche Kulturgeschichte in neuer Sicht. Methode und Sinngebung der Trilogie von Richard Benz
  • Jacobus de Voragine: Von Sanct Georg. Als Beilage gedruckt von der C.E. Weber Schriftgießerei, Stuttgart

Beiträge zur holländischen Kultur des 17. Jahrhunderts

  • Kurt Köster: Johan Huizinga. Mit Bibliographie und 1 Bildnis
  • Johan Huizinga: Über holländische Malerei, Graphik und Architektur des 17. Jahrhunderts
  • Eduard Trautscholdt: Altholländisches Leben – gezeichnet
  • Rudolf Alexander Schröder: Joost van den Vondel. Ein Klassiker des Barock
  • Joost van den Vondel: Der Rheinstrom, Gedicht. In der Übertragung von Rudolf Alexander Schröder. Als Beilage von C. Brügel & Sohn, Ansbach, gedruckt
  • H. van de Waal: Rembrandts Radierungen zur Piedra gloriosa des Menasseh ben Israel
  • Paul Claudel: Vom Wesen der holländischen Malerei, Fragment. Als Beilage gedruckt von der N.V. Lettergieterij »Amsterdam«, Amsterdam-West
  • Helmut Presser: Die Janson-Antiqua. Rätsel um eine Druckschrift
  • H. de la Fontaine Verwey: Die Elseviers und die niederländische Buchdruckerkunst im Goldenen Zeitalter
  • Eduard Trautscholdt: Neues Bemühen um Hercules Seghers

Allgemeine Beiträge

  • Bertold Hack: Imre Reiner – ein Buchkünstler unserer Zeit
  • Imre Reiner: Schriften (Corvinus und Symphonie). Als Beilage gedruckt von der Bauerschen Gießerei, Frankfurt am Main
  • Rolf Italiaander: Abenteuerliche Geschichte zweier Gauguin-Manuskripte
  • Hans Eberhard Friedrich: Gedanken zur Typographie der deutschen Tageszeitung – heute
  • Paul Raabe: Interpretationen einer Zeichenfeder. Neues von Alfred Kubins Werkstatt
  • Armin Renker: Die Auvergne. Mutterboden der französischen Papiermacher

Vom echten Handwerksgeist

  • Gotthard de Beauclair: Anmerkungen zum Thema Buchtypographie
  • Georg Kurt Schauer: Josef Weisz, Holzschneider und Pressendrucker. Mit 2 Bildern im Text, 7 Tafelbildern und 1 Beilage »Blühendes Moos«, gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt am Main
  • Annemarie Meiner: Neues von der Insel-Bücherei
  • Kurt Dingelstedt: Anmerkungen zur Tätigkeit der Grillen-Presse zu Hamburg. Mit einer Bibliographie
  • Georg Kurt Schauer: Die Legende von Rudolf Koch. Zur Erinnerung an die zwanzigste Wiederkehr seines Todestages, des 9. April 1934
  • Rudolf Koch: Die Freude am Werk. Ein Bekenntnis (gekürzt). Schriftproben. Als Beilage gedruckt von Gebr. Klingspor, Offenbach am Main
  • Bertold Hack: Fünf Bücher über Schrift
  • Richard Biedrzynski: Noble Bescheidenheit. Das Titelwerk Walter Brudis. Als Beilage gedruckt in den Werkstätten der Staatlichen Akademie der bildenden Künste, Stuttgart

Beiträge zur deutschen Klassik und Romantik

  • Paul Raabe: Ein Beitrag Goethes zur Weltliteratur. Zur Entstehungsgeschichte von Carlyles Schiller-Biographie. Mit 6 unveröffentlichten Briefen an Goethe
  • Karl H. Salzmann: Joachim Heinrich Campe und die Campe-Fraktur. Beitrag zur Geschichte und Ästhetik der Druckschrift im 18. Jahrhundert
  • Adolf Beck: Das Testament der Mutter Hölderlins. Als Beilage gedruckt von der D. Stempel AG, Frankfurt am Main
  • Hermann Gerstner: Hundert Jahre Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm. 1854–1954. Mit einer Übersicht

Gedenkaufsätze

  • Herbert M. Schönfeld: Der Dichter Otto Freiherr von Taube. Zu seinem 75. Geburtstag am 21. Juni 1954. Mit zwei Gedichten
  • Wolfgang Weyrauch: Willi Schaeffers zum 70. Geburtstag am 2. September 1954
  • Max Niderlechner: Erinnerung an Moriz Sondheim. † 10. April 1944. Ein Nachruf. Mit einer Bibliographie

Miszellen

  • Hans Volz: Ein bedeutsamer neuer Lutherfund
  • Sigfred Taubert: Die frühesten deutschen Drucker in Canada
  • Ernst Kyriss: Bücher als Schulprämien
  • G.E. Magnat: Stultifera Navis
  • Hanns W. Eppelsheimer: Weltkriege und Weltverständigung. Alliierte Zeitschriften in Deutschland. Mit einer Bibliographie
  • Sigred Taubert: Bücher aus aller Welt. Ein Bibliographie
  • Josef Käufer: Neue Schriften. Eine Übersicht. Mit 43 Schriftproben
  • Nachwort des Herausgebers
Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Alfred Kubin, Gotthard de Beauclair, Josef Weiß, Grillen-Presse, Rudolf Koch, Walter Brudi

IMPRIMATUR – Register 1930–1964

Auf Lager

15,00
Preis [D] inkl. MwSt. zzgl. evtl. Versandkosten



Ein Jahrbuch für Bücherfreunde.
Register 1930–1964 zu Band I bis XII und zu Band I bis IV der Neuen Folge.

Bearbeitet von Herta Schwarz.
Mit einer Bibliographie und einem redaktionsgeschichtlichen Versuch von Bertold Hack.
Geleitwort von Fritz Homeyer.
Herausgegeben von Oda Buchenau.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1966.

Umfang: 127 Seiten.
Format (BxH): 19 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Folien-Umschlag.
Auflage: 1200 Exemplare.

Antiquarisches Exemplar (Kopfschnitt angestaubt, sonst sehr gut).

Diese Kategorie durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde

IMPRIMATUR – Neue Folge I – 1956–1957

 

Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1956–1957.

Herausgegeben von Siegfried Buchenau und Georg Kurt Schauer.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1957.

Umfang: 223 Seiten, 45 Blätter, 1 Blatt, 135 Abbildungen, 17 Schrift- und Satzbeispiele im Text.
Format (BxH): 19,5 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Leder-Rückenschildchen.
Auflage: 1000 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

  • C.F.W. Behl: Bewahrer und Mehrer des Erbes. Zum 80. Geburtstag Rudolf Alexander Schröders
  • Johannes Pfeiffer: Über Rudolf Alexander Schröders geistliche Gedichte. Mit 3 geistlichen Gedichten von R.A. Schröder
  • Wolf v. Niebelschütz: Persönliche Traditionen. Mit dem Schluß von R.A. Schröders Elegie »Der Jahrestag«
  • Hanns W. Eppelsheimer: Der Auftritt der Mediterranen. Versuch über die Renaissance. Mit 11 Initialen und einer achtseitigen Beilage »Dichtung der Italienischen Renaissance« in ausgewählten Beispielen der Schriftgießerei C.E. Weber, Stuttgart
  • Walther G. Oschilewski: Erhard Ratdolt. Ein deutscher Frühdrucker. Ein Beispiel deutsch-italienischen Kulturaustauschs.
  • Alfred Fairbank: Die Cancellaresca in Handschrift und Drucktype. Die Schreibbücher von Arrighi, Tagliente und Palatino. Mit 13 Abb. im Text und auf 2 Kunstdruckseiten und mit 6 Schriftproben (Monotype Kursiv-Schriften)
  • Will Durant: Aldus Manutius, 1450–1515
  • Jan Lauts: Die venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts und ihre europäische Wirkung
  • Hans Eberhard Friedrich: Venedig, Königin der Städte. Mit 3 Abb. nach Federzeichnungen von Georg Trump
  • Adolf Beck: Aus Hölderlins und Diotimas Welt in Frankfurt. Ein Fragment des Hyperion und Briefe Susette Gontards
  • Helmut Presser: Die zwei schwarzen Künste. Ein unbekanntes Gedicht von C.W. Hufeland.
  • Richard Benz: Joseph von Eichendorff. Aus einer Festrede
  • Hans Hermann Hagedorn: Erinnerungen an F.H. Ernst Schneidler. Mit Beilage
  • Paul Standard: Die Rückkehr zur humanistischen Kursive. Ein Weg zur Rettung der Handschrift in den westlichen Ländern und Ausführungen über die Kursivschrift es Arrighi in La Operina von 1522
  • Hermann Zapf: Die Wechselbeziehungen von Handschrift und Drucktype
  • Josef Käufer: Gott grüß die Automation!

Miszellen

  • Maria Lanckoronska: Das humanistische Sinnbild der Tugend und seine Umkehrungen
  • Paul Raabe: Goethes Förderung wissenschaftlicher Arbeit. Ein Splitter aus seiner Korrespondenz
  • Georg Kurt Schauer: Neue Literatur zur Jugendstilfrage
  • Wilhelm Eule: Otto Schaffer und die Spamersche Buchdruckerei zu Leipzig
  • Fedor von Zobeltitz. Zum 100. Geburtstag (5. Oktober 1958)
  • Arnold Fratzscher: Eine Festschrift für Horst Kliemann
  • Paul Raabe: Wie ein Kubin-Buch entstand. Eine Selbstanzeige
  • Hans Adolf Halbey: Klingspor-Museum – lebendig in Gegenwart und Zukunft
  • Georg Kurt Schauer: Gedenken, Gruß und Dank. (Paul RennerF.H. Ernst SchneidlerF.W. KleukensHans Meid, Jakob Hegner, Aloys Ruppel, Max Dorn, Hans Bohn, Siegfried Buchenau, Karl Rössing, Georg Salter, Gotthard de BeauclairWalter Brudi)
  • Max Niderlechner: Erinnerungen an Karl H. Silomon
  • Werner Bärhold: Die Entwicklung der graphischen Techniken. Mit Beilage
  • Sigfred Taubert: Bücher aus aller Welt. Eine Bibliographie in Auswahl
  • Nachwort

 

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Georg Trump, F.H. Ernst Schneidler, Hermann Zapf, Alfred Kubin, Paul Renner, Friedrich Wilhelm Kleukens, Hans Meid, Karl Rössing, Gotthard de Beauclair, Walter Brudi

IMPRIMATUR – Neue Folge II – 1958–1960

 

Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1958–1960.

Herausgegeben von Siegfried Buchenau.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1960.

Umfang: 255 Seiten, 93 Seiten, 1 Blatt, 90 Abbildungen.
Format (BxH): 19,5 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Leder-Rückenschildchen, bedruckter Folien-Umschlag.
Auflage: 1000 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

Beiträge zur Gegenwart

  • Gustav Hillard-Steinbömer: Von dem Werte der Dauer
  • Gerhard Bonhoff: Eva Aschoff, Buchbindekunst – gebundene Kunst
  • Hans Adolf Halbey: Der Zeichner Gunter Böhmer
  • Emil Preetorius: Vom Wege eines Künstlers und vom Wandel der Kunst

Beiträge zum Dixhuitième, zur Klassik und Romantik

  • Werner R. Deusch: Der Kupferstecher Johann Georg Wille und sein Pariser Tagebuch. Ein Beitrag zu den deutsch-französischen Kunstbeziehungen im 18. Jahrhundert. Mit 4 Abbildungen und einer achtseitigen Beilage »Fünf Briefe von Johann Georg Wille (1715–1808)«. Gedruckt von der Fa. C.E. Weber, Schriftgießerei, Stuttgart
  • Walter Widmer: Die Welt des Rokoko
  • Thilo Koch: Der Original-Casanova erscheint
  • Richard Alewyn: Zum Verständnis der Memoiren Casanovas
  • Paul Raabe: Schiller und die Typographie der Klassik. Mit 9 Abbildungen und einer achtseitigen Beilage »Über den Typographischen Luxus mit Hinsicht auf die neue Ausgabe von Wielands sämmtlichen Werken«. Gedruckt von der Fa. H. Berthold AG, Schriftgießerei und Messinglinienfabrik, Berlin und Stuttgart
  • Eduard Berend: Jean Paul – der meistgelesene Schriftsteller seiner Zeit?
  • Willy Haas: »Mysteries«. Von den Anfängen des Kriminalromans
  • Hermann Gerstner: Auf der Suche nach dem poetischen Paradies. Zum 100. Todestage von W. Grimm

Miszellen

  • Hanns W. Eppelsheimer: Erinnerung an Peter Suhrkamp. Mit einer zwölfseitigen Beilage »Wozu eine Bibliothek?« von Peter Suhrkamp. Gedruckt von der Linotype GmbH, Frankfurt (Main)
  • Max Niderlechner: Erinnerungen an Gerhard Schulze und an seine Berliner bibliophilen Freunde (die BF's)
  • C.F.W. Behl: Das Haus zum »Römischen Kaiser«
  • Ernst Kyriss: Verzierte spätgotische Einbände des deutschen Sprachgebietes
  • Ferdinand Geldner: »Bucheinbände aus elf Jahrhunderten«. Das Einbandwerk der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Hermann Zapf: Zur Pflege der Schreibkunst. Zwei Hinweise
  • Harro Rückner: Zwei Jahrtausende Bibelbuch
  • Werner Vordtriede: Ein Ereignis in der Geschichte des deutschen Verlags-Schaffens. Mit 1 Abbildung und einer achtseitigen Beilage »Erste Schritte, Anleitung zur praktischen Bibliophilie« von Karl Wolfskehl. Gedruckt von der Druckerei und Verlagsanstalt Konstanz GmbH, Am Fischmarkt
  • Karl Wolfskehl: Reisesegen, Weingartner Handschrift 12. Jahrhundert (Übertragung)
  • Walther G. Oschilewski: Emil Rudolf Weiß. Eine Bibliographie mit den Veröffentlichungen von ihm und über ihn. Mit einer Einleitung. Als vierundzwanzigseitige Beilage mit 1 Abbildung gedruckt von der Bauerschen Gießerei, Frankfurt (Main)
  • Werner Berthold: Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main. Eine Plauderei für den Bücherfreund
  • Günter Gerhard Lange: Über die psychologischen Hintergründe der heutigen Grotesk-Mode. Eine Betrachtung
  • Rudolf Adolph: Der I. Internationale Bibliophilenkongreß vom 28.5. bis 1.6.1959 in München
  • Ehrentafel der Bibliophilie
  • Nachwort des Herausgebers

Anhang

  • Bertold Hack: Die schönsten deutschen Bücher aus den Jahren 1929 bis 1932,1951 bis 1959 mit Erläuterungen, Tabellen und Bibliographien (Mit einem Anhang »Die fünfzig schönsten Bücher 1932«)

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Eva Aschoff, Gunter Böhmer, Emil Preetorius, Hermann Zapf, Emil Rudolf Weiß

IMPRIMATUR – Neue Folge III – 1961–1962


Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1961–1962.

Herausgegeben von Siegfried Buchenau.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1962.

Umfang: 304 Seiten, 62 Blätter, 188 Abbildungen.
Format (BxH): 19,5 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Leder-Rückenschildchen, bedruckter Folien-Umschlag.
Auflage: 1000 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil – Beiträge zur geisteswissenschaftlichen Bibliophilie, zur Geschichte und zur Technik des Buches

  • Karl Anton Prinz Rohan: Mensch und Muße. Vortrag (28.05.1961)
  • Adolf Jannasch: Max Beckmann als Illustrator
  • Carl Georg Heise: Der junge Hans Mardersteig
  • Hans Schmoller: Giovanni Mardersteig und die Officina Bodoni. Eine Apotheose des Buchdruckerhandwerks. Mit einer achtseitigen Beilage, mit 18 Abb. auf Tafeln und mit einer achtseitigen Beilage »Verona«. Gedruckt von der Stamperia Valdonega, Verona. (Mit 1 Abb. »Verona«. Radierung von R. Sommaruga)
  • Giovanni Mardersteig: Katalog der Officina Bodoni-Drucke, 1923 bis 1962
  • Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799): Aus den Gedankenbüchern
  • Bertold Hack: Mißvergnügen mit Büchern
  • Imre Reiner: Holzstich aus Die Frösche von Aristophanes (12. Druck der Trajanus-Presse, Frankfurt am Main)
  • Konrad F. Bauer: Anatomie der Schrift
  • Willy Wiegand: Die Bremer Presse und ihre Arbeitsweise
  • Georg Kurt Schauer: Was ist Bibliophilie?
  • Gustav Hillard-Steinbömer: Neue Literatur zu Stefan George und seinem Kreis
  • Werner Vordtriede: Das Verhängnis des deutschen Expressionismus
  • Hermann Gerstner: Unverwelkter Lorbeer. Zum 100. Todestage von Jacob Grimm (20. September 1963)

Zweiter Teil – Beiträge zum literarischen Expressionismus in Deutschland 1910–1923

  • Klaus Ziegler: Dichtung und Gesellschaft im deutschen Expressionismus
  • Fritz Usinger: Die expressionistische Lyrik. Mit 4 Abb. im Text und mit einer sechzehnseitigen Beilage »Gedichte des Expressionismus«. Gedruckt von der Fa. H. Berthold AG, Schriftgießerei und Messinglinienfabrik, Berlin und Stuttgart
  • Paul Raabe: Die Zeitschriften des literarischen Expressionismus 1910–1921. Eine Bibliographie
  • Der Expressionismus in Erinnerungen, Dokumenten und Notizen
    • Paul Raabe: Vorbemerkung
    • Willy Haas: Kunst um 1910 als Anspruch und Ziel
    • Heinrich Eduard Jacob: Berlin, Vorkriegsdichtung und Lebensgefühl
    • Fritz Max Cahén: Der Alfred Richard Meyer-Kreis
    • Jacob Picard: Ernst Blass, seine Umwelt in Heidelberg und Die Argonauten
    • Text des Verlagsprospektes mit der ersten Ankündigung der Reihe Der jüngste Tag
    • Johannes Urzidil: Im Prag des Expressionismus
    • Max Brod: Zwei Briefe aus dem Jahre 1912
    • Oskar Maurus Fontana: Der Expressionismus in Wien. Erinnerungen.
    • Erwin Piscator: Die politische Bedeutung der Aktion
    • Christian Schad: Zürich/Genf: DADA
    • Sylvia von Harden: Erinnerungen an einst …
    • Lothar Schreyer: Vom Leben des Sturm
    • Hermann Kasack: Wolf Przygode und Die Dichtung (1918–1923)
    • Fritz Löffler: Expressionismus in Dresden
    • C.F.W. Behl: Begegnungen mit dem Expressionismus. Aus meinen Lebenserinnerungen
    • Friedrich Burschell: Revolution und Neue Erde. München 1918/19. Aus meinen Erinnerungen.
    • Hans Harbeck: Expressionismus in Hamburg
    • Rudolf Adrian Dietrich: Konstanz 1919
    • Paul Steegemann: Fünf Jahre Verleger

Dritter Teil – Miszellen (Gedenkaufsätze, Buchreferate, Verschiedenes)

  • Herbert Günther: Armin Renker zum Gedächtnis
  • Josef Hegenbarth: Photo und Wiedergabe der Zeichnung ›Im Schuhgeschäft‹
  • Edwin Redslob: Gerd Rosen. Ein Nachruf
  • Walter Prinzing: Die Festschrift Ernst Kyriss
  • Georg Kurt Schauer: Geistige Väter des Abendlandes
  • Albert Haemmerle: Wie das Buch Buntpapier entstanden ist
  • Hermann Zapf: Juan de Yciars Arte Subtilissima
  • Georg Kurt Schauer: Zur Charakteristik der Jahrhundertwende
  • E.L. Kirchner: Holzschnitt (verkleinert) aus dem Werk E.L. Kirchner, Graphik, von Annemarie Dube-Heying
  • Georg Kurt Schauer: Tagebücher eines Aristokraten
  • P.J.H. Vermeeren: Alte Drucke aus den Niederlanden auf zwei Ausstellungen 1960
  • Rudolf Adolph: Der II. Internationale Bibliophilenkongreß
  • Holzschnitt (verkleinert) aus Die Urausgaben der holländischen Apokalypse und Biblia pauperum. Herausgegeben und erläutert von H.Th. Musper.
  • Helmut Presser: Das Gutenberg-Museum in Mainz
  • Helmut Presser: Das Buch vom Buch (Selbstreferat)
  • Nachwort des Herausgebers

 

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Emil Preetorius, Max Beckmann, Giovanni Mardersteig, Officina Bodoni, Imre Reiner, Willy Wiegand, Bremer Presse, Josef Hegenbarth, Hermann Zapf, Ernst Ludwig Kirchner, burgart-presse Jens Henkel

IMPRIMATUR – Neue Folge IV – 1963–1964


Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1963–1964.

Herausgegeben von Siegfried Buchenau.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1964.

Umfang: 181 Seiten, 7 Blätter, 131 Abbildungen.
Format (BxH): 19,5 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Leder-Rückenschildchen, bedruckter Folien-Umschlag.
Auflage: 1500 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Emil Preetorius: Siegfried Buchenau zum Gedächtnis
  • Konrad F. Bauer: Siegfried Buchenau 1892–1964

Erster Teil: Zeitprobleme

  • W.E. Süskind: Reform der Rechtschreibung – ein Leidensweg

Zweiter Teil: Beiträge zur Technik und Gestaltung des Buches

  • Emil Preetorius: Von der Zeichnung als Illustration. Mit 6 Abbildungen
  • Hermann Gerstner: Deutsche Künstler illustrieren Märchenbücher. Mit 34 Abbildungen
  • Hermann Virl (aus dem Nachlaß): Der Holzschnitt. Seine Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Mit 11 Abbildungen
  • Fritz Homeyer: Erinnerungen an Marcus Behmer. Mit 6 Abbildungen und einem unveröffentlichten Brief Behmers (»Grundsätzliches zur Buchillustration«) an Gotthard Laske.
  • Heinz Spielmann: Die Handzeichnungen für die Zeitschrift »Pan«. Mit 18 Abbildungen
  • Hugo Sieker: Ernst Barlach als Bildhauer und Graphiker. Mit 20 Abbildungen.
  • Hermann Knaus: Aus der Schreibstube der Kölner Fraterherren. Drei Handschriften der Sammlung Schmitz-Otto. MIt 4 Abbildungen
  • P.J.H. Vermeeren: Ein Parallelogramm der nordniederländischen Miniaturenkunst. Mit 4 Abbildungen
  • Nicolas Barker: Der Buchdruck und sein Einfluß auf den menschlichen Geist. Anmerkungen zu einer Ausstellung. Mit 4 Abbildungen
  • Bertold Hack: Konrad F. Bauer. Versuch eines Porträts. Mit einer Abbildung und zwei Schrifttafeln.
  • Richard Biedrzynski: Der Illustrator Walter Brudi. Beilage mit 4 Abbildungen
  • Walther G. Oschilewski: Typographus regius Carl Ernst Poeschel. Mit einer Abbildung
  • Heinz Spielmann: Die Buchbinder Annie Peters und Ilse Hahne. Mit 17 Abbildungen
  • Hans Adolf Halbey: Zehn Jahre Klingspor-Museum

Dritter Teil: Zur Geistesgeschichte des Buches

  • Fritz Usinger: Die Zeitschrift »Castrum Peregrini«
  • Paul Raabe: Richard Dehmel in Dichtungen und Briefen
  • Heinz Nicolai: Idee und Gestaltung des Erhabenen bei Jean Paul
  • Leonardo da Vinci: Aus den Philosophischen Tagebüchern 1452–1519. Beilage

Vierter Teil: Miszellen

  • Walther G. Oschilewski: Ein Grandseigneur der Künste. Friedrich Ahlers-Hestermann: Maler und Schriftsteller. Mit einer Abbildung
  • Georg Kurt Schauer: Der Illustrator Karl Rössing
  • Georg Kurt Schauer: Das Druckwerk
  • Max Niderlechner: Deutsche Buchkunst 1890–1960
  • Annemarie Meiner: Max Niderlechner zum 75. Geburtstag am 5. Juni 1964
  • Eduard Trautscholdt: 100 Jahre Gutekunst-Tradition

Nachwort

 

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Emil Preetorius, Marcus Behmer, Walter Brudi, Ernst Barlach

IMPRIMATUR – Neue Folge V – 1965–1967


Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1965–1967.

Herausgegeben von Konrad F. Bauer, Bertold Hack und Heinz Sarkowski.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1967.

Umfang: 277 Seiten, 1 Blatt, 174 Abbildungen.
Format (BxH): 19,5 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Leder-Rückenschildchen, Schutzumschlag.
Auflage: 1500 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

Bibliophilie, Verlagswesen und Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert

  • Georg Witkowski: Bibliophilie. Aus den unveröffentlichten Erinnerungen
  • Karl Wolfskehl und die Rupprecht-Presse. Eine Auswahl in Briefen und Aufsätzen. Besorgt von Margot Rüben.
  • Heinrich Wigand Petzet: Heinrich Vogeler – ein Buchkünstler des Jugendstils
  • Eberhard Hölscher: Thomas Theodor Heine und das Buch
  • Curt Tillrnann: Broschur- und Schutzumschlagentwürfe von Th.Th. Heine
  • Renate Scharffenberg: Rilke und sein Verleger Juncke
  • Paul Valéry: Les deux vertus d'un livre / Die beiden Tugenden des Buches. Übersetzt von Friedhelm Kemp (Beilage)
  • Heinz Sarkowski: ›Die Bücherstube‹, Blätter für Freunde des Buches und der zeichnenden Künste
  • ›Die Bücherstube‹ Bibliographie und Register
  • Alex Vömel: Alfred Flechtheim, Kunsthändler und Verleger
  • Alfred Flechtheim, Zeugnisse der Zeitgenossen
  • Veröffentlichungen der Galerie Flechtheim
  • Oda Buchenau Erinnerungen an die Presse Oda Weitbrecht
  • Die Presse Oda Weitbrecht. Bibliographie
  • Walther G. Oschilewski Aus der Berliner Rabenpressenzeit. Persönliche Erinnerungen an V.O. Stomps und seinen ersten Verlag
  • Abraham Horodisch: Die Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches
  • Verzeichnis der Drucke der Soncino-Gesellschaft
  • Werner Tirnm: Zur sowjetischen Buchillustration
  • Bertold Hack: Otto Rohse, Drucker und Illustrator
  • Der Buchbinder Willy Pingel und die Arbeiten seiner Werkstatt

II Von Sammlern und ihren Sammlungen

  • Friderica Derre de Moroda: Die Tanzschrift des achtzehnten Jahrhunderts im Spiegel meiner Sammlung
  • Adalbert Brauer: Über das Sammeln von Konversationslexiken
  • Horst Stobbe: Begegnungen mit der Bibliothek von Otto Julius Bierbaum. Aus unveröffentlichten Erinnerungen

III Rezensionen

  • Marietta Kleiß: Der deutsche Buchhandel in Urkunden und Quellen
  • Kurt Wolff an Rainer Maria Rilke (Beilage)
  • Heinz Sarkowski: Ein Verlegerleben in Briefen
  • Bertold Hack: Zwei für den Büchersammler wichtige Bibliographien:
    • Der Katalog der Rilke-Sammlung Richard von Mises
    • Die Schriften über Hugo von Hofmannsthal
  • Konrad F. Bauer: Schreibkunst und Schriftgeschichte
  • Arnold Fratzscher: Ein Bilderbuch für Buchhändler und Büchersammler

Nachwort

 

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Karl Wolfskehl, Rupprecht-Presse, Fritz Helmuth Ehmcke, Heinrich Vogeler, Thomas Theodor Heine, Presse Oda Weitbrecht, Victor Otto Stomps, Otto Rohse, Willy Pingel

IMPRIMATUR – Neue Folge VI – 1968–1969

Auf Lager

25,00
Preis [D] inkl. MwSt. zzgl. evtl. Versandkosten



Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1968–1969.

Herausgegeben von Heinz Sarkowski und Bertold Hack.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1969.

Umfang: 277 Seiten, 1 Blatt, 214 Abbildungen.
Format (BxH): 19,5 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Leder-Rückenschildchen, Schutzumschlag.
Auflage: 1700 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

Von der Bibliophilie und von den Sammlern

  • Herbert Günther: Bibliophilie heute. Eröffnungsrede bei der Festsitzung am 8. Juni 1969 anläßlich der Jahrestagung der Gesellschaft der Bibliophilen in Nürnberg
  • Wilhelm Junk: Wege und Ziele bibliophiler Vereinigungen. Rede 1928
  • Hans-Otto Mayer: Ein paar Worte über meine Thomas Mann-Sammlung
  • Horst Stobbe: Die Gesellschaft der Münchner Bibliophilen. 1907–1913
  • Bernhard Zeller: Gurt Tillmann und seine Sammlungen
  • Helmut Goedeckemeyer: Sammler sind glückliche Menschen

Autoren und Verleger im 17. und 18. Jahrhundert

  • Martha List: Johannes Kepler im Verkehr mit seinen Druckern, dargestellt vor dem Hintergrund der Druckgeschichte seiner Bücher
  • Curt Vinz: Winckelmann in Dresden. Zur Vorgeschichte seiner Zusammenarbeit mit dem Verleger Georg Conrad Walther
  • Günter Gerhard Lange: Johann Friedrich Unger. Ein deutscher Meisterdrucker des achtzehnten Jahrhunderts

Buchkunst und Verlagswesen im 20. Jahrhundert

  • Abraham Horodisch: Der Euphorion Verlag Bibliographie des Euphorion Verlags
  • Heinz Sarkowski: J.C.C. Bruns in Minden. Hinweis auf einen fast vergessenen Verlag
  • Ernst Schulte Strathaus/Wolfgang von Weber: Hans von Weber und seine Hundertdrucke
  • Hans von Weber: Ein Rückblick
  • Hans von Weber: Die Hundert. (Beilage)
  • Georg Kurt Schauer: Zum Werk von Emil Rudolf Weiß. Einband und Umschlag. Eine Einführung
  • Curt Tillmann: Die Buchumschläge von Emil Rudolf Weiß. Einführung und Bibliographie
  • Herbert Günther: Alfred Richard Meyer (Munkepunke), der Mensch, der Dichter, der Verleger. Mit unveröffentlichten Gedichten und Briefen
  • Lambert Schneider: Salman Schocken
  • Bertold Hack: Lambert Schneider, Verleger und Verlag
  • Martin Buber: Zur Geschichte der Verdeutschung der Schrift. (Beilage)
  • Kurt Hartmann: Über den miserablen Druck. Eine Kapuzinerpredigt
  • Georg Kurt Schauer: Diesseits und jenseits des Buches. Gotthard de Beauclair
  • Wolfgang Tiessen: Bibliographie Gotthard de Beauclair

 


Antiquarisches Exemplar (Kopfschnitt leicht angestaubt, handschriftlicher Eintrag und Stempel auf Vorsatz, sonst sehr gut).

Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Hans von Weber, Emil Rudolf Weiß, Gotthard de Beauclair

IMPRIMATUR – Neue Folge VII – 1970–1972


Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. 1970–1972.

Herausgegeben von Heinz Sarkowski.

Gesellschaft der Bibliophilen e.V. 1972.

Umfang: 349 Seiten, 1 Blatt, 250 Abbildungen.
Format (BxH): 19,5 x 24,5 cm.
Einband: Leinen-Band mit Leder-Rückenschildchen.
Auflage: 1700 Exemplare.

 

Inhaltsverzeichnis

Von der Bibliophilie und von den Sammlern

  • Georg Kurt Schauer: Glück in der alten Botanik
  • Julius Arndt: Ein Spaziergang durch meine Kochbuchsammlung
  • Horst Stobbe: Die Gesellschaft der Münchner Bücherfreunde, 1919–1931. Aus unveröffentlichten Erinnerungen
  • Rudolf Steude: Die Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz
  • Abraham Horodisch: Der Bibliophile E.F. Tuchmann und seine Exlibris.
  • Bernhard Zeller: Kurt Saucke (1895–1970), Buchhändler und Sammler

Buchkunst und Verlagswesen im 20. Jahrhundert

  • Heinz Sarkowski: Bruno Cassirer. Ein deutscher Verlag 1898–1938
  • Bruno Cassirer – Zeugnisse der Zeitgenossen
  • Karl Scheffler: Bruno Cassirer und das illustrierte Buch
  • Anke von Sichowsky und Gunter Steinbach: Kinder- und Jugendbücher im Bruno Cassirer Verlag
  • Wolfgang Freiherr von Löhneysen: Paul Cassirer – Beschreibung eines Phänomens
  • Emil Preetorius: Münchner Erinnerungen (1945)
  • Georg Ohr: Emil Preetorius – Bibliographie der illustrierten Bücher und Mappenwerke
  • Curt Tillmann: Emil Preetorius – Bibliographie der Buchumschläge
  • Fritz Kredel: Jahre mit Rudolf Koch
  • Israel Soifer: Moritz Spitzer, ein Pionier hebräischer Schrift- und Buchgestaltung
  • G.W. Ovink: Richard von Sichowsky. Bemerkungen zu seinem Werk
  • Kurze Biographie Richard von Sichowsky sowie eine Auswahl der von ihm eingerichteten, zum Teil selbst gedruckten Bücher
  • Beilage: Typographische Modelle der Hamburger Klopstock-Ausgabe, ausgearbeitet von Richard von Sichowsky
  • Lothar Lang: Buchillustration in der Deutschen Demokratischen Republik. Fragmentarische Notizen eines Sammlers

Tradition und Gegenwart

  • Adalbert Brauer: Johann Hübner, ein Polyhistor des 18. Jahrhunderts
  • Gerhard Beier: Zünftige Ordnung der Buchdruckerei. Das ›Postulat‹ in seiner historischen Entwicklung und gesellschaftlichen Funktion
  • Friedrich Pfäfflin: Typographie als Kunst? Skizzen zum Thema Schrift und Bild
  • Horst Heiderhoff: Werbung für Schrift – gestern und heute
  • Hans Peter Willberg: Über die Zukunft der Bücher. Chaos oder Verödung?

 


Antiquarisches Exemplar (Kopfschnitt leicht angestaubt, handschriftlicher Eintrag und Stempel auf Vorsatz, sonst sehr gut).

Auch diese Kategorien durchsuchen: IMPRIMATUR · Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, Emil Preetorius, Fritz Kredel, Rudolf Koch, Richard von Sichowsky, Hans Peter Willberg
11 - 20 von 47 Ergebnissen